Seitenbereiche
Inhalt

Unternehmensberatung

Clever gründen: So gelingt’s! Gerade beim Gründen? Dann machen Sie mit unseren Spezialisten einen umfassenden Gründungs-Check. Denn speziell vor der definitiven Unternehmensgründung tut Planung gut - von der Wahl der Rechtsform bis hin zu Gründungsförderungen und Businessplänen.

Welche Rechtsform ist die beste?

Besonders mit der Wahl der Rechtsform treffen Sie eine umfassende Entscheidung, denn damit definieren Sie automatisch auch steuerliche Aspekte und leiten sozialversicherungs- und gewerberechtliche Themen ein. Unsere Gründungsexperten erarbeiten mit Ihnen einen optimalen Gründungsfahrplan, unterstützen Sie bei Förderungen und beraten Sie auch dabei, einen Businessplan optimal aufzustellen.

Start up

Unser Team steht Ihnen in allen Phasen Ihrer Unternehmensgründung mit viel Know-how und Professionalität zur Seite. Egal, wie groß Sie Ihr Unternehmen planen, wir beraten unabhängig von der Unternehmensgröße. Nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch und lernen Sie unser Team kennen!

Erfolgreich starten - unser Angebot an Sie

  • Geschäftsidee prüfen auf Umsetzbarkeit
  • gemeinsame Erarbeitung eines Konzepts
  • Businessplan aufstellen

Profitieren Sie von unserer Beratung bei der Wahl der Rechtsform

  • Übersicht Unternehmensformen
  • Rechtsformen prüfen
  • Gesellschaftsform richtig wählen

Clever gründen, erfolgreich arbeiten

  • Beratung für Gründungsförderungen Österreich
  • Beratung bei sozialversicherungsrechtlichen Fragen
  • Unterstützung bei Finanzgesprächen

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie umfassend!

Kontaktformular »

Weitere Informationen zum Thema Unternehmensgründung

Weihnachtsfeier und Weihnachtsgeschenke an Ihre Mitarbeiter - wann sind sie steuerfrei?

Liebe Klienten, ob die Weihnachtsfeier und dabei verteilte Geschenke steuerfrei sind, lesen Sie in diesem vorweihnachtlichen newsletter. [...]

Mit dem Gewinnfreibetrag 2023 Steuern sparen

Liebe Klienten, wie in den vorangegangenen Jahren möchten wir Sie auch heuer an die Möglichkeit des „Gewinnfreibetrages“ erinnern. [...]

Aufladen von Elektrofahrzeugen

Liebe Klienten, Elektrofahrzeuge werden gerade im beruflichen Bereich (= Dienst KFZ) immer beliebter. Das Thema Aufladen dieser Elektrofahrzeuge hat die österreichische Finanzverwaltung beschäftigt und es gibt dazu detaillierte Regelungen. Eine kurze Zusammenfassung dieser Bestimmungen entnehmen Sie bitte diesem newsletter. [...]

Stichtag 30. September 2023 - hier enden wichtige Fristen für Unternehmer!

Liebe Klienten, wir möchten Sie wiederum an den Stichtag 30. September erinnern, der für die folgenden Themen von Bedeutung ist. [...]

Das Jobrad für den Gesellschafter-Geschäftsführer

Liebe Klienten, wenn der Dienstgeber einem Dienstnehmer ein „Jobrad“ (normales Fahrrad oder E-Bike) unentgeltlich zur Verfügung stellt, so hat das für den Dienstnehmer keine steuerlichen Konsequenzen. Er oder sie muss also keinen „Sachbezug“ für das Jobrad versteuern. Das gilt auch, wenn das Fahrrad ganz oder teilweise privat genutzt wird. [...]

Die pauschale Energiekostenförderung für Kleinunternehmer ist endlich da

Liebe Klienten, Lange wurde sie angekündigt, jetzt ist es soweit: Über die FFG (Forschungsförderungsgesellschaft) können Kleinunternehmer eine pauschale Förderung beantragen. Die Eckpunkte des Modells finden Sie in diesem Beitrag. [...]

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.