Seitenbereiche
Inhalt

Internationales Steuerrecht

Sie sind ein international tätiges Unternehmen mit Niederlassungen in Österreich? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir haben jahrelange Erfahrung und umfassendes Fachwissen im internationalen Steuerrecht und der Steuerberatung international tätiger Konzerne. 

Unternehmerischen Aktivitäten sind heutzutage kaum Grenzen gesetzt. Günstige Bezugsquellen aus dem Ausland nutzen, neue Absatzmärkte erschließen, mit einem innovativen Produkt auf dem globalen Markt reüssieren – das gehört auch für viele kleinere Unternehmen in der Zwischenzeit zum Standard. Zumindest mit den steuerlichen Vorschriften eines Nachbarstaats kommen Unternehmer immer öfter in Berührung.

Wir haben das Steuer-Know-How für Ihr internationales Business. Gerne lösen wir Ihre Umsatzsteuerfragen bei grenzüberschreitenden Geschäften und unterstützen Sie bei der Anwendung der jeweiligen Doppelbesteuerungsabkommen.

Dividendenflüsse ins Ausland, steuerliche Konsequenzen von Lizenzzahlungen, Abzugssteuern im In- und Ausland, Handling von Mitarbeiterentsendungen – die Liste der steuerlichen Fragen und Problemstellungen ist lang. Und sie wird täglich länger.

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Auslandsaktivitäten. Als Mitglieder von AITC, unserem internationalen Steuerberater-Netzwerk, haben wir auch in den Zielländern vor Ort den richtigen Partner für Sie.

Kontaktieren Sie uns! Dr. Manfred Gross und sein Team für internationale Steuerberatung sind gerne für Sie da!

Kontaktieren Sie uns!

Weitere Informationen zum Thema Internationales Steuerrecht

Die pauschale Energiekostenförderung für Kleinunternehmer ist endlich da

Liebe Klienten, Lange wurde sie angekündigt, jetzt ist es soweit: Über die FFG (Forschungsförderungsgesellschaft) können Kleinunternehmer eine pauschale Förderung beantragen. Die Eckpunkte des Modells finden Sie in diesem Beitrag. [...]

Gut zu wissen - Halbierung der Pensionsbeiträge für ältere Dienstnehmer

Liebe Klienten, Unter bestimmten Voraussetzungen verringert sich sowohl für Dienstgeber/innen als auch für ältere Dienstnehmer/innen der Beitrag zur Pensionsversicherung (PV-Beitrag) um die Hälfte. [...]

Alte Besen kehren gut - die Wiedereinführung des Investitionsfreibetrages ab 1.1.2023

Liebe Klienten, Mit der Ökosozialen Steuerreform wurde zusätzlich zu den bestehenden begünstigten Abschreibungen (degressive, beschleunigte Absetzung für Abnutzung) als weiterer Investitionsanreiz ein Investitionsfreibetrag mit Wirksamkeit ab 1.1.2023 eingeführt. Der neue Investitionsfreibetrag erinnert stark an die bis zum Jahr 2000 geltende Regelung. [...]

Digitale-Plattformen-Meldeverpflichtungsgesetz (DPMG) – kurz und bündig

Liebe Klienten, Mit dem Digitale-Plattformen-Meldeverpflichtungsgesetz wurde eine Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt. Im Folgenden finden Sie die Details. [...]

Dienstgeberbeitrag unter bestimmten Voraussetzungen ab 2023 auf 3,7 % reduziert

Liebe Klienten, Ab 1.1.2023 wird der Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds (DB) dauerhaft von derzeit 3,9% auf 3,7% abgesenkt. Wie erfolgt die Reduktion des DB? [...]

Mit dem Gewinnfreibetrag 2022 Steuern sparen

Liebe Klienten, wie in den vorangegangenen Jahren möchten wir Sie auch heuer an die Möglichkeit des „Gewinnfreibetrages“ erinnern. [...]

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.